Cookie-Einstellungen

Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite und für die Steuerung unserer kommerziellen Unternehmensziele notwendig sind, sowie solche, die lediglich zu anonymen Statistikzwecken, für Komforteinstellungen oder zur Anzeige personalisierter Inhalte genutzt werden. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.

Cookie-Einstellungen

Pfarrkirche Mariä Himmfelfahrt

  • Baumeister: Johann Josef Vogel
  • Bauzeit: 1778 - 1781
  • Patronatsfest: 15. August

Die Hollfelder Pfarrkirche Mariä Himmelfahrt ist ein eindrucksvolles Zeugnis fränkischer Kirchenbaukunst des ausgehenden 18. Jahrhunderts.

Am Außenbau scheint das verspielte Rokoko bereits überwunden, schlichte frühklassizistische Eleganz hat sich durchgesetzt.
Im Inneren fügt sich die reiche, qualitätvolle Ausstattung der ehemaligen Bamberger Dominikanerkirche überaus harmonisch in den schlichten Kirchenraum ein, auch wenn es spürbar bleibt, dass sie nicht für diesen Aufstellungsort geschaffen wurde.

Über das Aussehen der romanischen Kirche des 11./12. Jahrhunderts liegen keine gesicherten Quellen vor. Über ihren Fundamenten wurde im späten Mittelalter ein gotischer Bau mit Chorturm errichtet. Im Laufe der Jahrhunderte erfuhr die Hollfelder Pfarrkirche einige Zerstörungen, wurde mehrmals wieder aufgebaut und restauriert. Nach dem großen Stadtbrand im Jahre 1724, der auch Kirche und Pfarrhof vernichtet hatte, waren keine Mittel für einen zeitgemäßen Neubau vorhanden. [...]