Es hat sich ein neuer Kreis aktiver Eltern und Jugendlicher gebildet, die gemeinsam Aktionen (z.B. Openair-Jugendandacht oder Familienbildungsfahrt) organisieren und versuchen neue Jugendgruppen zu initieren.
Weg von der Leistungsgesellschaft wollen sie so Räume und Momente schaffen, in denen jeder (Kinder, Jugendliche und Eltern) sich so treffen können. Man muss kein guter Fussballer sein oder viel Geld besitzen. Man kommt einfach so wie man ist und bringt sich generationenverbindend in die Gemeinschaft ein.
Schauen sie doch auch vorbei. Verschiedene Angebote finden sich immer wieder unter Aktuelles/Termine.
Vorsitzende
Sandra Stenglein
Vorsitzende
Margit Opitz
Mitglieder
Christa Adelhard
Rosi Erler
Petra Schreiber
Hanne Opitz
Gemeinschaft geht durch den Magen
Der Sachausschuss Feste und Feiern, unter der Leitung vonBirgit Müller, ist die gute Seele hinter jeder Feier oder gesellschaftlichen Angebot in der Pfarrei Mariä Himmelfahrt. Als Ausschuss des Pfarrgemeinderates werden hier der jährliche "Aktiven Abend", das Patronatsfest, der Neujahrsempfang, Firm-Empfang und vieles weitere geplant und die Helfer aktiviert, denn ohne die Menschen im Hintergrund, die auf- und abbauen, bewirten, kochen, backen oder schmieren, ist Gemeindeleben nur halb so bunt und vor allem weniger lecker.
In allen Gemeinden gibt es viele Ehrenamtliche, die koordiniert durch den jeweiligen Pfarrgemeinderat, die Pfarr- und Patronatsfeste durchführen und Gemeinschaft erlebbar werden lassen. Bei Interesse oder Lust ein Fest zu unterstützen, kontaktieren Sie gerne die Auschussvorsitzende.
Vorsitzende
Birgit Müller
Vorsitzende
Luca Schrüfer
Ella Bezold
Glauben gemeinsam erleben und feiern
Der SA Liturgie ist ein Interessensausschuss des Pfarrgemeinderates Hollfeld, der sich um die Vorbereitung und Durchführung spezieller Liturgien, z.B. Familiengottesdienste oder adventl. Feierstunden, kümmert und Angebote zur Unterstützung der Liturgie iniziiert. Hierfür trifft sich der Ausschuss alle 2 Monate und überlegt, sich Aktionen oder bereitet Anstehendes vor. Highlight ist die Fronleichnamsprozession, die alle 2 Jahre inhaltlich zu einem aktuellen Thema erarbeitet und mit der Gemeinde gefeiert wird.
Wenn sie Interesse an diesem Ausschuss und der Arbeit in und um die gemeinschaftliche Gottesdienstfeier haben, dann achten sie auf die Terminankündigungen in der Gottesdienstordnung oder nehmen sie übers Pfarrbüro mit dem Ausschuss-Vorsitzenden auf.
Vorsitzender
Marcel Grasser
Vorsitzender
Markus Görl
Ansprechpartner
Pfarrer Wiedow